- schrinden
- (u, u aux sein) v puknuti (-nem), ispucati se
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
schrinnen — schrịn|nen 〈V. intr.; hat; nddt.〉 schmerzen [<mhd., mnddt. schrinden <ahd. scrintan „bersten, aufspringen“] * * * schrịn|nen <sw. V.; hat [wohl niederd. Form von veraltet schrinden (mhd. schrinden, ahd. scrindan) = bersten,… … Universal-Lexikon
Schrunde — Schrụn|de 〈f. 19〉 Spalt, Riss (bes. in der Haut) [<mhd. schrunde „Riss, Wunde, Scharte, Felsspalte“, mndrl. schronde <ahd. scrunta „Riss, Scharte; Felshöhle“] * * * Schrụn|de, die; , n [mhd. schrunde, ahd. scrunta = Riss, Spalt, Felshöhle … Universal-Lexikon
Schrunde — Schrunde: Das landsch. für »‹Haut›riss; Spalte« gebrauchte Wort (mhd. schrunde, ahd. scrunta »Riss, Scharte, Felshöhle«) gehört zu dem veralteten starken Verb »schrinden« »bersten, rissig werden« (mhd. schrinden, ahd. scrintan; beachte norw. mdal … Das Herkunftswörterbuch
skrendan — *skrendan, *skrindan germ., stark. Verb: nhd. klaffen; ne. gape (Verb); Rekontruktionsbasis: as., ahd.; Etymologie: s. ing. *skert , *kert , *skret … Germanisches Wörterbuch
хрядеть — худеть, сохнуть, болеть , олонецк. (Кулик.), цслав. охрѧнѫти πεινάζειν, др. чеш. chřieda, chřěda истощение , чеш. chřadnouti бедствовать, чахнуть, усыхать , польск. ochrzęɫy чахлый . Сравнивают с д. в. н. scrintan, ср. в. н. schrinden… … Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера
Schrunde — mit kosmetischem Hintergrund. Das Bild zeigt eine raue, spröde Haut mit leichten Einrissen in der oberen Hornschicht. Die Bezeichnung Schrunde geht auf das althochdeutsche Wort scrunta, mittelhochdeutsch schrunde zurück, mit der Bedeutung „Riss,… … Deutsch Wikipedia
Schrunden — Schrunden, verb. reg. nur daß es im Mittelworte nicht geschrundet, sondern geschrunden hat. Es ist ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert, und gespalten werden, aufspringen, einen Riß oder mehrere Risse bekommen, bedeutet, und im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schranz — Sm Schlitz per. Wortschatz obd. (13. Jh.), mhd. schranz, auch Gewand mit Schlitzen und jmd. der ein solches Gewand trägt (Hofschranze) Stammwort. Es liegt am ehesten eine s Bildung zu ahd. scrintan bersten, sich spalten , mhd. schrinden vor (vgl … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Schrunde — Sf Riß, Spalte per. Wortschatz reg. (11. Jh.), mhd. schrunde, ahd. scrunta, mndl. schronde, schrunde Stammwort. Mit ähnlichen Bildungen zu mhd. schrinden, ahd. scrintan bersten, aufreißen . Schranz. ✎ Seebold (1970), 423; Lühr (1988), 145 147.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
shrend — ˈs(h)rend intransitive verb ( ed/ ing/ s) Etymology: probably from German dialect schrinden, from Old High German scrintan to crack open more at bergschrund : to break into shivers as a result of internal stresses used of glass not properly… … Useful english dictionary